Auffahren

Auffahren
1. Das Auffahren ist die Thür zur Reue.
*2. A fährt uf wie der Furtz im Boade.Gomolcke, 1127; Körte2, 2115; Meisner, 103; Robinson, 251. – Von auffahrenden, leicht zu reizenden Menschen.
Frz.: Glorieux comme un pet, parcequ'il n'a respect d'aucun.
*3. Er fährt auf wie ein brüllender Löwe.
Frz.: Il a la tête chaude.
*4. Sie fahren gegeneinander auf, wie zween Beisshaan, die Pfeffer gessen ha'n.Syrach Matthesy.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 2.
»Ich hätte mir's nicht eingebildet, dass ihr eines Wortes wegen so auffahren solltet, wie ein Forz im Bade.« (Dan. Stoppe, Der Parnass in Sattler, Leipzig 1735, S. 525.)
Frz.: Elle est glorieuse comme un pet. (Kritzinger, 350.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auffahren — auffahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Auffahren — Auffahren, verb. irreg. (S. Fahren,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. In die Höhe fahren, aufwärts fahren, so wohl, 1) eigentlich, mit einem Fuhrwerke. An den Bergen auf und ab… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auffahren — V. (Aufbaustufe) bei der Fahrt gegen etw. stoßen Synonyme: aufprallen, kollidieren Beispiel: Er ist auf einen Radfahrer aufgefahren. auffahren V. (Aufbaustufe) sich plötzlich aufrichten Synonyme: aufschnellen, aufschrecken, hochfahren,… …   Extremes Deutsch

  • Auffahren — (Auslängen), im Bergbau, 1. allgemein s.v.w. gewisse Grubenräume, z.B. Strecken, Stollen, herstellen durch das Herausarbeiten (der Bergmann bezeichnet es als Gewinnen) des Gesteins; 2. im besonderen bedeutet das »Häuergedinge« oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auffahren — Auffahren, 1) (Bergw.), von einem Arbeiter, der sein Tagewerk vollendet hat, aus dem Schacht fahren; 2) das Probegedingea., gleichsam das Meisterstück des Häuers machen; 3) eine Länge a., durch Stolln od. Strecke ein Stück tiefer ins Gebirge… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auffahren — Auffahren, s. Auflaufen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auffahren — Auffahren, im Bergwesen, wenn der Arbeiter Abends den Schacht verläßt; in den Alpen, das Vieh auf die Alpen weiden treiben …   Herders Conversations-Lexikon

  • auffahren — rammen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; brüllen * * * auf|fah|ren [ au̮ffa:rən], fährt auf, fuhr auf, aufgefahren: 1. <itr.; ist während der Fahrt gegen bzw. auf ein Auto fahren, das vor einem fährt: auf einen Lastwagen auffahren.… …   Universal-Lexikon

  • auffahren — auf·fah·ren [Vi] (ist) 1 auf jemanden / etwas auffahren während der Fahrt auf jemanden / etwas stoßen ≈ aufprallen: Das Auto / Er fuhr auf den Lastwagen auf || K : Auffahrunfall 2 (auf jemanden / etwas) auffahren sich dem vorausfahrenden Fahrzeug …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auffahren — 1. aufprallen, karambolieren, kollidieren, prallen, rammen, zusammenfahren, zusammenprallen, zusammenstoßen; (ugs.): aufbrummen, draufbrummen, knallen, zusammenkrachen; (salopp): aufknallen; (landsch.): rumsen. 2. sich anschließen, aufrücken. 3.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”